dienen

dienen
{{dienen}}{{/term}}
I 〈onovergankelijk werkwoord〉
[geschikt, gunstig zijn voor] servir (à)
[middel, werktuig zijn] servir (de)
[behoren] falloir
[leger]faire son service (militaire)
[in dienst zijn; tafeldienen] servir
voorbeelden:
1   dat dient nergens toe cela ne sert à rien
     ergens toe dienen être pour qc.
2   vensters dienen om licht en lucht toe te laten les fenêtres servent à laisser entrer l'air et la lumière
     als mikpunt dienen voor servir de cible à
3   dat dient gezegd il faut le reconnaître
     dat dient u te weten vous ne pouvez l'ignorer
5   de ober die aan tafel dient le garçon qui sert à table
     hij had 50 jaar bij de baron gediend il avait servi 50 ans chez le baron
II 〈overgankelijk werkwoord〉
[algemeen]servir (qn., qc.)
[van dienst zijn] être utile à
voorbeelden:
1   iemands belangen dienen servir les intérêts de qn.
     deze gegevens kunnen ons weinig dienen ces renseignements ne nous servent pas à grand-chose
     hij was er niet van gediend il n'en voulait pas
     iemand van advies dienen donner des conseils à qn.
2   waarmee kan ik u dienen? en quoi puis-je vous être utile?; 〈wat wilt u eten, drinken?〉 qu'est-ce que je vous sers?
     hij was er niet mee gediend cela ne lui servait pas beaucoup
¶   om u te dienen 〈figuurlijk〉 parfaitement

Deens-Russisch woordenboek. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • dienen zu — dienen zu …   Deutsch Wörterbuch

  • dienen — dienen …   Deutsch Wörterbuch

  • Dienen — Dienen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und mit der dritten Endung des Hauptwortes verbunden wird. Es bedeutet, 1. Eigentlich, überhaupt, jemanden unterwürfig, von ihm abhängig seyn, und diese Abhängigkeit durch die That… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dienen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. dienen, ahd. dionōn, thionōn, as. thionon Stammwort. Aus g. * þiwa nō Vsw. dienen , auch in anord. þjóna, afr. thiānia; vielleicht Ersatz für älteres * skalki nō in gt. skalkinon gleicher Bedeutung und entsprechender… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • dienen — dienen: Das altgerm. Verb mhd. dienen, ahd. dionōn, niederl. dienen, schwed. tjäna ist abgeleitet von einem germ. Substantiv mit der Bedeutung »Diener, Gefolgsmann«, das in got. Þius »Knecht«, urnord. ÞewaR »Diener, Lehnsmann« bewahrt ist und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dienen — V. (Mittelstufe) bei jmdm. als Diener arbeiten Beispiel: Sie hat ihr ganzes Leben lang ihrem Herrn als Magd gedient. Kollokation: seiner Heimat dienen dienen V. (Mittelstufe) für etw. gebraucht werden, einen bestimmten Verwendungszweck haben… …   Extremes Deutsch

  • dienen — bewirten; bedienen; servieren; fungieren; eignen; wirken; herhalten; nutzen; fördern; bereichern; begünstigen; nützen; …   Universal-Lexikon

  • Dienen — 1. De, der dênt, is sô gôd as de, der lônt. – Goldschmidt, 103; Bueren, 120. Die Dienstboten sind in Oldenburg den Kindern des Hauses fast vollständig gleichgestellt; sie gehören ganz mit zur Familie, und da auch die Kinder wohlhabender Landleute …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • dienen — die·nen; diente, hat gedient; [Vi] 1 etwas dient etwas (Dat) etwas fördert oder unterstützt etwas: Die Fortschritte in der Medizin dienen der Gesundheit der Menschen 2 etwas dient (jemandem) als / zu etwas etwas wird von jemandem zu einem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dienen — 1. a) angestellt sein, arbeiten, Dienst machen/tun, tätig sein; (veraltend): in Dienst[en] sein/stehen. b) den Militärdienst/Wehrdienst [ab]leisten. 2. a) beistehen, eintreten, sich hingeben, unterstützen, sich widmen, zur Verfügung stehen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dienen — deene …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”